Bildungszentrum Hertinger Tor Unna

Bildungszentrum Hertinger Tor Unna

Die Kreisstadt Unna hat ihr bislang größtes bildungspolitisches Bauvorhaben abgeschlossen. Am Standort Hertinger Tor entstand ein zukunftsweisender Bildungscampus mit 3-zügiger Grundschule, 4-gruppiger Kindertagesstätte samt Familienzentrum, Dreifeldsporthalle und zentraler Aula. Diese Gebäudeteile gruppieren sich „windmühlenflügelartig“ um eine gemeinsame Mitte.

Die Aula öffnet sich zum Forum, das als zentrale Verbindungsebene verschiedene Funktionen vereint: Werkraum mit Nebenräumen, Technikflächen und eine Regenerationsküche, die den gesamten Campus versorgt. Darüber liegen die zugehörigen Technikbereiche, unter anderem für die Lüftungstechnik. Ein zentraler Aufzug ermöglicht barrierefreien Zugang zum Obergeschoss und den Transport der Speisen in die Lerncluster. Ergänzt wird das Forum durch Sanitär- und Lagerräume, einen Hausmeisterraum sowie eine Teeküche. In der Kita stehen 3 Gruppenräume mit Nebenräumen sowie ein Mehrzweckraum zur Verfügung. Die Mittelzone bietet zusätzliche Funktionsräume und einen gemeinschaftlichen Treffpunkt mit Teeküche. Zwei weitere Gebäudeteile beherbergen über 2 Etagen insgesamt 4 Lerncluster für die Grundschule. Auch die Dreifeldsporthalle ist direkt mit dem Forum verbunden und für schulische wie öffentliche Nutzungen konzipiert. Ein separater Zugang ermöglicht den Vereinsbetrieb.

Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Der Campus erfüllt den Energiestandard KfW-Effizienzhaus 55. Holzmodule, begrünte Dächer, Photovoltaikanlagen und E-Ladesäulen unterstreichen die zukunftsorientierte Ausrichtung des Projekts.

Auftraggeber
Kreisstadt Unna

assmann gruppe
Technische Ausrüstung

Architektur
Brüchner-Hüttemann Pasch bhp

Bilder
Christian Eblenkamp Architekturfotografie

Bildungszentrum Hertinger Tor Unna
Bildungszentrum Hertinger Tor Unna
Bildungszentrum Hertinger Tor Unna
Bildungszentrum Hertinger Tor Unna
Bildungszentrum Hertinger Tor Unna
Bildungszentrum Hertinger Tor Unna

Mehr zu unseren Leistungen in diesem Projekt: