Gemeinschaftsprojekt mit BKSA: Neubau für die Halepaghen-Schule
Neubau für die Halepaghen-Schule
Auftraggeber Hansestadt Buxtehude
assmann Tragwerksplanung
Architektur BKSA Hamburg GmbH
Bild Ralf Buscher

Die Halepaghen-Schule in Buxtehude hat einen modernen Neubau für die Oberstufe und die Naturwissenschaften erhalten. Als Generalplaner führte die BKSA Hamburg GmbH das Projekt durch, unterstützt vom assmann-Team durch die Tragwerksplanung vom Standort Münster.  

Der Neubau bietet ein großzügiges Foyer, offene Lernlandschaften und Räume für experimentelle Arbeit. Besonders hervorzuheben ist die offene Lerntreppe: ein multifunktionales pädagogisches Möbel, das sich für Ausstellungen, Vorträge und informelle Lernformate nutzen lässt.

Nach Abschluss der Arbeiten folgen die Sanierung der Bestandsgebäude und der Abriss des maroden E-Trakts. Künftig werden die Klassenstufen in Clustern organisiert, um flexible Lernbereiche zu schaffen. 

Auch das Energiekonzept setzt Maßstäbe: Ein Blockheizkraftwerk sorgt für Wärme, eine Photovoltaikanlage auf dem begrünten Dach liefert Strom, und Fenster ermöglichen natürliche Belüftung.

Technisch anspruchsvoll war der markante Überhang auf der Ostseite. Die Obergeschosse kragen bis zu sieben Meter aus und erforderten eine präzise statische Planung. Aufgrund schwieriger Bodenverhältnisse erfolgte die Gründung des Gebäudes auf 105 Stahlbetonpfählen.

Mit dem Neubau und der geplanten Sanierung entsteht ein Schulcampus, der moderne Architektur, Nachhaltigkeit und innovative Technik vereint.