Größtes Schulbauprojekt des Kreises Wesel abgeschlossen

Bauherr Kreis Wesel
assmann Projektsteuerung
Architektur farwick + grote architekten BDA stadtplaner
Bild Detlef Podehl
Nach über fünf Jahren Bauzeit ist das größte Bauvorhaben in der Geschichte des Kreises Wesel abgeschlossen. Mit dem Berufsbildungscampus Moers (BCM) entsteht ein zentraler Lernort für die berufliche Bildung am Niederrhein – technisch modern, architektonisch klar strukturiert und pädagogisch zukunftsweisend.
Der Campus vereint alle linksrheinischen Berufskollegs unter einem Dach. Bereits 2023 wurde der erste Bauabschnitt mit dem Berufskolleg für Technik bezogen. Ab dem Schuljahr 2025/26 folgen das Hermann-Gmeiner-Berufskolleg, das Mercator-Berufskolleg sowie die Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit. Insgesamt werden künftig über 5.000 Schülerinnen und Schüler auf dem Gelände unterrichtet.
Die Gebäude bieten eine hochwertige Ausstattung mit digitalen Lernsystemen, spezialisierten Fachräumen und praxisnahen Werkstätten. Ein besonderes architektonisches Element ist das helle, zentral gelegene Forum – ein Ort für schulübergreifende Begegnung und Veranstaltungen. Die ringförmige Grundrissstruktur sorgt für kurze Wege und eine flexible Nutzung der Räume. Großzügige Innenhöfe und klare Gebäudegliederung schaffen eine offene und orientierungsfreundliche Lernatmosphäre.
Trotz zahlreicher Herausforderungen – darunter pandemiebedingte Verzögerungen, Lieferengpässe und Kostensteigerungen – wurde das Projekt kontinuierlich vorangetrieben. Die Projektsteuerung lag bei der assmann gruppe. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 154 Millionen Euro.
Der BCM ist Teil eines umfassenden Investitionsprogramms, das nahezu alle Schulen in Trägerschaft des Kreises umfasst.