Spatenstich: Ein starkes Signal für Bildung in Gelsenkirchen

Bauherr Stadt Gelsenkirchen
assmann Projektsteuerung
Architektur HASCHER JEHLE Architektur
Bild HASCHER JEHLE Architektur
Mit dem feierlichen Spatenstich hat die Stadt Gelsenkirchen den Startschuss für den Neubau eines modernen Sekundarstufengebäudes an der Europastraße gegeben. Es entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Schalker Vereins West in Bulmke-Hüllen ein zukunftsweisender Bildungsstandort für rund 1.000 Schülerinnen und Schüler.
Zu den Gästen des symbolischen Spatenstichs zählten auch assmann-Teammitglieder der Projektsteuerung.
Das Projekt ist Teil des umfassenden Schulneubauprogramms der Stadt Gelsenkirchen und wird vom Referat Hochbau und Liegenschaften realisiert. Geplant ist eine sechszügige weiterführende Schule der Sekundarstufe I mit einer Dreifachsporthalle, Außensportanlagen sowie großzügigen Freiflächen. Auch das denkmalgeschützte Schalthaus wird in das Konzept integriert und einer neuen Nutzung zugeführt.
Besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit und Funktionalität: Der Neubau wird als zertifiziertes Passivhaus errichtet und erfüllt höchste ökologische, architektonische und städtebauliche Ansprüche. Die lineare, kompakte Bauweise schützt das Schulgelände effektiv vor Lärmemissionen der angrenzenden Bahntrasse. Die Inbetriebnahme ist zum Schuljahr 2029/30 vorgesehen.
Der Entwurf des Gebäudes basiert auf einem Architektenwettbewerb. Das Berliner Büro Hascher Jehle Architektur konnte sich mit seinem Konzept durchsetzen und wurde mit der Planung von Architektur und Freianlagen beauftragt. Der Entwurf folgt dem pädagogischen Leitbild einer Kulturschule und schafft vielfältige Räume für selbstorganisiertes Lernen, individuelle Förderung und gemeinschaftliches Erleben.
Zentraler Bestandteil des Gebäudes ist das lichtdurchflutete Forum, das über den Bastionsplatz betreten wird und in den sogenannten „Kulturboulevard“ übergeht – eine kommunikative Achse, die Aula, Mensa und weitere zentrale Funktionen miteinander verbindet. Dieser wandelbare Raum bildet das Herzstück der Schule und bietet Platz für Ausstellungen, Veranstaltungen und kreative Entfaltung.
Mit dem Neubau setzt Gelsenkirchen ein starkes Zeichen für die Bildungslandschaft der Stadt – innovativ, nachhaltig und zukunftsorientiert.