FISU World University Games starten - assmann gruppe macht Lohrheidestadion fit für Medaillen

Bauherr Stadt Bochum
assmann gruppe Projektsteuerung
Architektur Planungs- und Entwurfskonzept Hellmich Unternehmensgruppe / HPP Architekten
Bild Stadt Bochum
Es ist so weit: Mit der heutigen Eröffnungsfeier starten die FISU World University Games 2025 – eines der größten internationalen Multisport-Events des Jahres. Rund 8.500 Athletinnen und Athleten aus 150 Nationen treten bis zum 27. Juli in der Rhein-Ruhr-Region und Berlin an. Auch Bochum zählt zu den Austragungsorten.
Ein zentraler Austragungsort ist das traditionsreiche Lohrheidestadion, Heimat des TV Wattenscheid 01 und der SG Wattenscheid 09. Für die Spiele wurde es umfassend modernisiert und erfüllt nun die Anforderungen der FISU sowie des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV). Mit 16.500 überdachten Plätzen gilt es als das modernste Leichtathletikstadion in Nordrhein-Westfalen – und ist das einzige im Bundesland, das für Deutsche Freiluft-Leichtathletik-Meisterschaften zugelassen ist. Vom 21. bis 27. Juli werden hier 51 Medaillen in Lauf-, Sprung-, Wurf- und Straßenwettbewerben vergeben – ein sportlicher Höhepunkt der World University Games.
Die Projektsteuerung für den Umbau übernahm die assmann gruppe in enger Zusammenarbeit mit dem Referat für Sport und Bewegung der Stadt Bochum. Entstanden ist eine moderne Infrastruktur mit zahlreichen Neuerungen: Eine neue Westtribüne mit Lounge-Bereich für bis zu 800 Gäste, zusätzliche Park- und Aufstellflächen, eine neue Kalthalle, eine moderne Trainingsanlage sowie ein neu errichteter Umkleidebereich. Eine Schallschutzwand hinter der Südtribüne schützt die angrenzende Anwohnerschaft vor Lärm. Die bauliche Umsetzung erfolgte durch die Hellmich Unternehmensgruppe auf Grundlage des Entwurfskonzepts der HPP Architekten GmbH.
„Es war eine sportliche Herausforderung, den Zeitplan einzuhalten. Umso mehr freut es uns, dass wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine zukunftsfähige Austragungsstätte realisieren konnten“, so Carolin Jakobi, Projektsteuerin der assmann gruppe.