Anbau Westflügel Albert-Schweitzer-Schule in Wedel erstrahlt

Bauherr Stadt Wedel
Architektur BKSA Hamburg GmbH
Bild Schreyer Ingenieure Schreyer|Svenson|Partnerschaft mbB
Mit großen Schritten nähert sich der Bau des neuen Westflügels der Albert-Schweitzer-Ganztags-Grundschule Wedel seiner Fertigstellung und setzt dabei neue Maßstäbe in der Bildungslandschaft. Der moderne Anbau schafft nicht nur zusätzliche Klassenräume, sondern auch innovative Lernumgebungen, die den Schülerinnen und Schülern optimale Förderung ermöglichen.
Ein feierlicher Akt markierte einen wichtigen Meilenstein im Bauprozess. Stadt, Schule und beteiligte Gewerke nutzten die Gelegenheit, um das Projekt gemeinsam zu würdigen.
Auch Dipl.-Ing. Architekt Stefan Niggemeyer, M.Sc., von BKS Architekten, der mit seinem Team die Objektplanung verantwortet, nahm an der Feier teil. „Das Gebäude bietet auf kompakter Grundfläche eine beeindruckende räumliche Vielfalt. Ziel war es, eine motivierende und schützende Lernumgebung für die Zukunft der Kinder zu schaffen“, erklärte Niggemeyer.
Der zweigeschossige, nicht unterkellerte Neubau umfasst eine Nettoraumfläche von etwa 1.058 m² und eine Nutzfläche von rund 777 m². Neben Klassen- und Gruppenräumen entstehen moderne, offene Lernlandschaften. Die sogenannte „Lerntreppe“ dient sowohl als zweiter Rettungsweg als auch als Sitzgelegenheit und lässt sich bei Bedarf als Zuschauertribüne vor einer Leinwand nutzen. Ein Durchbruch zum angrenzenden Bestandsgebäude sowie ein Aufzug ermöglichen eine barrierearme und weitgehend barrierefreie Erschließung beider Gebäudeteile.
Die Fertigstellung der umfangreichen Baumaßnahme in Wedels Schullandschaft ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen.