Gebäudeautomation im Fokus: Maximilian Holstiege meistert Fachwirt-Weiterbildung
Maximilian Holstiege meistert Fachwirt-Weiterbildung

Bild assmann gruppe

Nach 18 Monaten intensiver berufsbegleitender Weiterbildung hat Maximilian Holstiege den Fachwirt für Gebäudeautomation erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang fand in Düsseldorf statt und zählte 18 Teilnehmende aus der Branche.

Das Weiterbildungskonzept stammt von der Universität Bayreuth und kombiniert Selbstlernphasen mit kompakten Präsenzmodulen. Alle acht Wochen vertiefte Maximilian die Inhalte in dreitägigen Veranstaltungen von Donnerstag bis Samstag – jeweils mit einer abschließenden Klausur. Thematisch standen unter anderem lebenszyklusorientiertes Bauen, rechtliche und ökonomische Grundlagen sowie technische Planung und Ausführung im Fokus.

Den praktischen Teil bildete eine Projektarbeit zu einem realen Vorhaben: Für die Matthias-Claudius-Schule in Münster-Handorf entwickelte Maximilian ein Gebäudeautomationskonzept, das er am 11. und 12. September 2025 präsentierte.

„Die Weiterbildung war fordernd und praxisnah – besonders die Projektarbeit hat mir den Wert ganzheitlicher Konzepte in der Gebäudeautomation gezeigt.“

Der Fachwirt für Gebäudeautomation zählt zu den bundesweit anerkannten Weiterbildungen im technischen Bereich. Die Inhalte richten sich nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben wie dem Gebäudeenergiegesetz sowie technischen Standards wie DIN EN 15232 und VDI 3814. Angeboten wird die Qualifikation im Verbund von Industrie- und Handelskammern sowie Hochschulen – zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht und nach ISO 9001 sowie AZAV.

Mit dem erfolgreichen Abschluss bringt Maximilian Holstiege wertvolles Know-how in die Gebäudeautomation der assmann gruppe ein und stärkt damit gezielt die Unternehmensexpertise.